Landeshauptstadt bedankt sich mit Empfang bei Ehrenamtlichen
Sozialbürgermeisterin Christine Strobl begrüßte am Dienstag Abend einige hundert sozial engagierte Münchnerinnen und Münchner im Saal des Alten Rathauses.
Sie dankte den beruflich und ehrenamtlich sozial Engagierten, die an diesem Abend stellvertretend für viele tausend soziale Akteure in München ein Symbol der Anerkennung erleben durften. Sie alle leisteten einen Beitrag zur sozialen Stadt München.
In ihrer Rede griff sie die aktuelle Integrationsdebatte auf und betonte die Bildung als beste Voraussetzung für gelungene Integration. Sie lobte die Gäste des Abends, die dafür Experten seien und täglich ihren Beitrag für Bildung und Integration leisteten.
Deshalb sei auch das Geld, das die Landeshauptstadt München in den Sozialbereich investiere, gut angelegt. Es sei schlicht weniger wert, wenn es nicht mit Leben gefüllt werde. Trotz angespannter Haushaltslage werde deshalb dort zuletzt gespart, betonte Strobl.
Auch Sozialreferentin Brigitte Meier bedankte sich von Herzen bei den Anwesenden und zog zudem eine zufriedene Bilanz ihrer ersten 111 Tage im Amt. In ihrer Arbeit habe sie das Engagement und die Professionalität im Sozialbereich hautnah erleben dürfen.
Das Münchner Rote Kreuz war mit Ehrenamtlichen aus verschiedenen Bereichen vertreten und stellte zudem den Sanitätsdienst für die Veranstaltung sicher.